Auf der 21. Global Conference for Sustainable Manufacturing (GCSM) in Bologna war der Circular Economy Hub Berlin mit zwei Beiträgen vertreten.
Ein wissenschaftlicher Beitrag präsentierte Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zu Kompetenzen der Kreislaufwirtschaft in Berliner KMU. Die Analyse zeigt: Viele Unternehmen stehen noch am Anfang und benötigen gezielten Kompetenzaufbau – zugleich gilt fehlende Zeit als größte Barriere. Der digitale Kompetenzhub bietet hier eine kostenfreie und flexible Anlaufstelle für Orientierung, Wissensaufbau und Vernetzung.
Zudem stellten Studierende der TU Berlin im Rahmen des Circular Economy Hub Berlin ein webbasiertes, interaktives Lernspiel vor. Das Spiel führt Nutzer:innen entlang einer industriellen Wertschöpfungskette, in der sie Entscheidungen treffen und so die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft praxisnah erfahren können.
Neu: Der Circular Economy Hub Berlin ist jetzt auf
LinkedIn!
Folgen Sie uns, um aktuelle News, Veranstaltungen und Einblicke rund um die
industrielle Kreislaufwirtschaft in Berlin zu erhalten.
Ein erster Einblick in das interaktive Kreislaufwirtschaftsmodell des Circular Economy Hub Berlin ist ab sofort online verfügbar. Der Teaser zeigt, wie zentrale Wertschöpfungsstufen und R-Strategien miteinander verknüpft sind und vermittelt einen Vorgeschmack auf die künftige, vollständig interaktive Version.
Im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin spricht Prof. Kohl über die Potenziale, Herausforderungen und Chancen der Hauptstadtregion auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.
Unser kostenloser Leitfaden informiert Sie über zentrale Regularien der industriellen Kreislaufwirtschaft und kommende Änderungen für Unternehmen. Jetzt herunterladen und vorbereitet sein!
Leitfaden herunterladen