Dieses interaktive Modell zeigt die R-Strategien der Kreislaufwirtschaft. Die R-Strategien beschreiben verschiedene Ansätze, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu vermeiden und Produkte länger im Kreislauf zu halten. Sie sind in drei Kategorien unterteilt – von der intelligenten Produktplanung, -herstellung und -nutzung (R0 - Refuse, R1 - Rethink, R2 - Reduce) über die zirkuläre Nutzung (z.B. R3 - Reuse, R4 - Repair, R5 - Refurbish, R6 - Remanufacture, R7 - Repurpose) bis hin zur Verwertung (R8 - Recycling, R9 - Recover). Sie werden hier vollständig dargestellt, auch wenn nicht alle für die Berliner Industrie im selben Maße relevant sind und einige mehrfach angewendet werden können. Insbesondere die Strategien R0 bis R2 sind universell einsetzbar und bieten großes Potenzial zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung.
Viel Spaß beim Erkunden des Modells!